LWL-Newsroom
Mitteilung vom 16.01.12
Presse-Infos | Kultur
LWL unterstützt Stadtarchäologie Paderborn
Vertragsverlängerung bis 2020
Münster/Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Paderborn haben den Vertrag für die Stadtarchäologie Paderborn, die an das Museum in der Kaiserpfalz angegliedert ist, bis zum Jahr 2020 verlängert.
Um die weitere Zusammenarbeit zu unterstützen, übernimmt die Stadt Paderborn bis zum Vertragsende die Personalkosten. Mit den Geldern werden eine Vollzeitstelle und ein Arbeitsplatz für einen wissenschaftlichen Volontär finanziert. Deren Aufgabe wird es sein, sich um die Ausgrabungen innerhalb der Stadt Paderborn zu kümmern und die Fundstücke auszuwerten und zu archivieren.
¿Wir sind froh, dass wir die zurückliegende erfolgreiche Bodendenkmalpflege auch künftig gemeinsam weiterführen können¿, erklärte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschhoff-Thale.
Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos