LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.01.12
Presse-Infos | Kultur
Zebras, Halbmonde und Schattenstrick
Strick-Workshops im LWL-Textilwerk Bocholt
Bocholt (lwl). An die Nadeln, fertig, los! Auch in diesem Jahr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem TextilWerk Bocholt wieder Strickworkshops mit der Designerin Margarete Dolff an. Ab Samstag, 14. Januar, kommen jeweils an einem Wochenende im Monat Strickbegeisterte zusammen, um gemeinsamen neue Techniken zu erarbeiten, von Schattenstrick (¿Shadow Knitting¿) über Lochmuster bis hin zu Möbius reicht die Bandbreite.
Margarete Dolff aus Bocholt ist eine leidenschaftliche und anspruchsvolle Strickerin, die mit großem Vergnügen Traditionen nachspürt und sie auf ihre Tauglichkeit für zeitgemäße Anwendungen testet. Stets ist sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen und innovativen Techniken. In ihren Workshops gibt sie gerne ihr Wissen weiter. Sie bietet Strickbegeisterten die Möglichkeit, Traditionen und Techniken kennenzulernen und diese in aktuellem Design umzusetzen. Auch eigene Ideen sind gefragt, wenn es darum geht, Socken die perfekte Form zu verpassen oder Halswärmer ohne Anschlag zu stricken.
Den Anfang machen am Samstag (14.1.) die Tuchform Creszent Moon und am Sonntag (15.1.) ein Crashkurs zur Technik des Zebras. Von 10 bis 17 Uhr erstellen die Teilnehmer am Samstag ein Tuch in Sichelform, die besonders gute Trageeigenschaften hat und sich gestalterisch sehr einfach und vielfältig nutzen lässt. Die Kosten betragen 25 ¿. Am Beispiel eines ¿Zebra¿-Schals erlernen Teilnehmerinnen am Sonntag von 10 bis 14 Uhr, wie man dem flachen Strick Richtungen geben und grafisch arbeiten kann. Die Kosten betragen 12 ¿. Bei beiden Kursen ist Sicherheit in den Grundtechniken erforderlich. Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0.
Termine Januar bis Juni 2012
Januar:
Samstag, 14.01.2012, 10-17 Uhr: Tuchformen: Crescent Moon
Sonntag, 15.01.2012, 10-14 Uhr: Technik: Zebra: Crashkurs verkürzte Reihen
Februar:
Samstag, 04.02.2012, 10-17 Uhr: Gansey - Workshop
Sonntag, 05.02.2012, 10-13 Uhr: Technik: Möbius
Samstag, 25.02.2012, 10-17 Uhr: Sockenwerkstatt: Basiskurs Socken Toe-up 1
Sonntag, 26.02.2012, 10-14 Uhr: Technik: Shadow Knitting
März:
Samstag, 17.03.2012, 10-17 Uhr: Tuchformen: Fichu
Sonntag, 18.03.2012, 10-14 Uhr: Technik: Löcher, nichts als Löcher
April:
Samstag, 21.04.2012, 10-17 Uhr: Fair Isle
Sonntag, 22.04.2012, 10-14 Uhr: Technik: Entrelac
Mai:
Samstag, 13.05.2012, 10-17 Uhr: Latvian Mittens
Sonntag, 14.05.2012, 10-14 Uhr: Technik: Zunahmen und Abnahmen
Juni:
Samstag, 02.06.2012, 10-17 Uhr: Auf dem Weg zum eigenen Pullover 1
Sonntag, 03.06.2012, 10-14 Uhr: Technik: Anschläge
Zu allen Terminen wird um Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0 gebeten. Die Teilnahme ist auf max. zehn Personen begrenzt. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, die je nach Termin zwischen 9 und 25 Euro variiert. Für inhaltliche Fragen steht Kursleiterin Margarete Dolff unter Tel. 02871 5203 zur Verfügung. Weitere Infos unter: http://www.maz-wolldesign.de.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
|
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos