LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.12.11

Presse-Infos | Kultur

Balance-Akt zwischen Fotografie und Malerei

LWL-Landesmuseum stellt Werke aus der Ausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ vor

Bewertung:

Münster (lwl). In der Ausstellung "Thomas Ruff. Stellar Landscapes" (bis 8.1.2012) zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster großformatige Fotografien zu den Themen Weltraum und Astronomie des international bekannten deutschen Fotokünstlers Thomas Ruff. In einer Serie stellt das LWL-Landesmuseum die Werk-Serien vor. Mit der Serie ¿zycles¿ endet diese Serie.

Auf den ersten Blick ist der Bezug zur Astronomie bei der Serie ¿zycles¿ schwer zu erkennen. Auf großformatigen Leinwänden sind Muster aus schwarzen und bunten Linien zu sehen, die mal feiner, mal kräftiger ausgeprägt sind. Grundlage sind mathematische Formeln, die im antiken Sphärenmodell des Sonnensystems die Bewegung der Planeten beschreiben.
Inspiriert durch die Darstellung unsichtbarer Magnetfelder in Kupferstichen des Physikers James Clerk Maxwell (1831-1879), beschäftigt sich Thomas Ruff seit 2008 mit der Herstellung von virtuellen Bildern, die fürs menschliche Auge nicht sichtbar sind. In einem 3D-Modellierungs-Programm, in das Thomas Ruff mathematische Formeln eingibt, entstehen am Computer mit Kurvenbändern angefüllte, virtuelle Räume. Thomas Ruff legt die Bildausschnitte in einem quasi-fotografischen Vorgang für das endgültige Bild fest und bestimmt die Farbigkeit der Kurven. Das Ergebnis führt die dreidimensionale Darstellung am Computer wieder in die Fläche des Bildes zurück und erinnert durch die geschwungenen Kurven an Malerei.

Weitere Informationen:
http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de/ausstellungen/Thomas_Ruff



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos