LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.12.11

Presse-Infos | Kultur

Eintritt frei im LWL-Landesmuseum

Kostenloser Neujahrstag

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bietet seinen Besuchern am Sonntag, 1. Januar 2012, die Möglichkeit eines kostenlosen Museumsbesuchs. Neben der Sonderausstellung ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ (bis 8. Januar) und dem dritten Teil der Plakatausstellung ¿Visuelle Revolten¿ (bis 11. März) präsentiert das Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) eine neue Sammlungspräsentation: "Ausgewählt. Lieblingsstücke" und "Kunst trifft Naturwissenschaft. Naturwissenschaft trifft Kunst." (jeweils bis 30. Juni).

Die öffentlichen Führungen zu ¿Thomas Ruff. Stellar Landscapes¿ (15 Uhr) und die ¿Sonntagsaussichten¿ zum Thema ¿Der deutsche Expressionismus¿ (16 Uhr) finden an Neujahr wie gewohnt statt.

Seit dem 1. Juli 2011 gewähren die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an zwölf Tagen im Jahr freien Eintritt.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Karen Rieckmann, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-311, E-Mail presse.landesmuseum@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos