LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.12.11
Presse-Infos | Der LWL
Sicherheit unter Bäumen: LWL durchforstet Waldbesitz in Gütersloh
Winteraktion ab Anfang kommender Woche ¿ Regionalförster führen Regie
Gütersloh (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) muss einen Teilbereich seines insgesamt 50 Hektar großen Waldgebietes, der nordwestlich der Rhedaer Straße (Bereich Kiebitzhof) in Gütersloh gelegen ist, gründlich durchforsten.
Voraussichtlich Anfang kommender Woche beginnen die Forst- und Fällmaßnahmen. Je nach Witterung können sie bis Winterende dauern. Wie der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb weiter mitteilt, wird parallel dazu ein regionaler Stromversorger etwa 50 Bäume auf dem Schutzstreifen seiner Mastentrasse fällen.
Zudem hat ein vom LWL beauftragtes Forstsachverständigen-Büro die Waldränder an Straßen, Wegen und Wohnhäusern kontrolliert. Ergebnis: Auch dort müssen im Zuge der Durchforstung Verkehrssicherungsmaßnahmen erfolgen. Dazu zählen sowohl das Entfernen von toten Ästen als auch das Fällen von Bäumen, bei denen die Sachverständigen Kronenbrüche, sicherheitsgefährdende Verwachsungen (¿Druckzwiesel¿), Fäule oder Pilzbefall festgestellt haben. Die fachliche Regie führt das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe. Das städtische Grünflächenamt Gütersloh ist informiert.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos