LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.12.11

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

75 Jahre Geographische Kommission für Westfalen und Vorstellung des Bandes "Münster"

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Geographische Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Im Mittelpunkt der Jahrestagung am kommenden Freitag, 9. Dezember, steht aber nicht nur das Jubiläum: In ihrer Buchreihe ¿Städte und Gemeinden in Westfalen¿ stellt die Kommission den Band ¿Münster¿ der Öffentlichkeit vor.

Auf der Tagung wird nach einem Grußwort der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale der Vorsitzende, Prof. Dr. Klaus Temlitz, einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der Kommission geben. Besonders im Fokus stehen dabei die Jahre, in denen der Münsteraner Prof. Dr. Heinz Heineberg Vorsitzender der Kommission war. Im zweiten Vortrag wird dann das Vorstandsmitglied Dr. Thomas Hauff eine Einführung in die neue Veröffentlichung geben. Es ist der 12. Band dieser Reihe, der unter anderem mit Karten, Fotos und Diagrammen die Entwicklung Münsters vom ¿Schreibtisch Westfalens¿ zu einer modernen Dienstleistungsmetropole und einer der führenden Wissenschaftsstädte in Deutschland nachzeichnet.

Wir laden Sie liebe Kolleginnen und Kollegen vor der Veranstaltung, die um 16.30 Uhr beginnt, zu einem Fototermin ein, bei dem die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, gemeinsam mit den Herausgebern und Vertretern der Kommission, den Band offiziell an den Vertreter der Stadt Münster, Stadtdirektor Hartwig Schultheiß, übergeben wird,

am Freitag, 9. Dezember, um 16.15 Uhr,

im Festsaal des Erbdrostenhofes, Salzstraße 38, 48143 Münster.


Ihre Ansprechpartner sind Prof. Dr. Klaus Temlitz, Vorsitzender der Geographischen Kommission für Westfalen, und der Geschäftsführer Dr. Rudolf Grothues.

Natürlich sind Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich eingeladen an der gesamten Jahrestagung teilzunehmen, die ebenfalls im Festsaal stattfindet.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich

Markus Fischer

Haben Sie Probleme, das pdf-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: 11120704ein-pdf.pdf


LWL-Einrichtung:
Geographische Kommission für Westfalen
Heisenbergstraße 2
48149 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos