LWL-Newsroom
Mitteilung vom 29.11.11
Presse-Infos | Jugend und Schule
Münster: Presse-Einladung
29. Jahrestagung der LWL-Koordinationsstelle Sucht ¿Aktuelle Herausforderungen und ihre Antworten¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
als prominentesten Gast wird Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens begrüßen. Steffens referiert zur ¿Sucht- und Drogenpolitik in NRW¿. Wenn Sie also, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Akzente kennen lernen wollen, die die Landesregierung in den kommenden Jahren in Sachen Sucht setzt, sind Sie herzlich eingeladen zur
29. Jahrestagung der LWL-Koordinationsstelle Sucht ¿Aktuelle Herausforderungen und ihre Antworten¿
am Donnerstag, 1.12.2011, ab 10.30 Uhr
im LWL-Landeshaus (Plenarsaal), Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.
Zu Themen wie ¿Suchtgefährdete Kinder und Jugendliche¿, ¿Ergebnisse aktueller Modellprojekte¿ sowie ¿Sucht und Drogen aus Sicht der Europäischen Kommission¿ tragen weitere kompetente Fachleute vor. Einzelheiten dazu können Sie dem beigefügten Programm entnehmen.
Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Alexandra Vogelsang und Jörg Körner (mobil 0151 40636246). Sie vermitteln Ihnen gern Kontakte zu einzelnen Referentinnen und Referenten.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Karl G. Donath
Haben Sie Probleme, das pdf-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: 11112902ein-pdf.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos