LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.11.11
Presse-Infos | Der LWL
Naturschutzgebiete: Vandalismus an Forstschranken
Eigentümer LWL bittet um Mithilfe bei Ermittlung von Tätern
Vreden/Ammeloe (lwl). Die Sachschadenhöhe ist schwer zu beziffern. Aber auf die Dauer teuer und allemal ärgerlich ist es, dass die Schrankenanlagen in den weitläufigen Natur- und Landschaftsschutzgebieten ¿Lüntener Fischteiche¿, ¿Lüntener Wald¿ und ¿Schwatten Gatt¿ in Ammeloe immer häufiger mutwillig zerstört werden. 15 Fälle von Vandalismus an den schützenden Forstsperren hat der zuständige Förster in den vergangenen Monaten dem Eigentümer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeldet ¿ ¿soviel wie noch nie¿, heißt es im LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb in Münster.
In Abstimmung mit den örtlichen Ordnungshütern bittet der LWL darum Bürger um Aufmerksamkeit und Mithilfe bei der Aufklärung dieser Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen.
Wer Verdächtiges beobachtet, sollte unter Nennung von Ort, Datum, Uhrzeit und eventuellem Pkw-Kennzeichen oder ähnlichen Merkmalen die Polizeiwache Ahaus, Tel. 02561 926-4820, die Leitstelle der Polizei, Tel. 02561 926-4200, oder den zuständigen Förster, Tel. 02543 4884, benachrichtigen.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos