Mitteilung vom 11.11.11
Presse-Infos | Kultur
Weihnachtsmarkt mit Märchenschiff und Christkindl-Band
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg lädt zum Bummeln ein
Waltrop (lwl). Am ersten Adventswochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Weihnachtsmarkt in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am 26. und 27. November 2011 präsentieren sich Vereine, karitative Träger und Privatpersonen im stimmungsvollen Ambiente der historischen Industriekulisse. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins LWL-Industriemuseum ist an diesen Tagen frei.
Die Besucher erwartet eine Angebot aus Kunst und Handwerk: Grafik, Schnitzarbeiten, Acrylbilder, Collagen, Weihnachtsdekoration, Floristik, handgesiedete Seifen, Badeöle, bemalte Stoffe, Filze, Halsketten, Ohrringe und vieles mehr. Neben Geschenkideen gibt es auch Kulinarisches wie selbstgemachte Tees, Liköre oder Marmeladen.
Als besondere Attraktion ist der bekannte Märchenerzähler König Achim I. von Wettesingen zu Gast. Das Frachtschiff ¿Franz-Christian¿ wird zum Märchenschiff umfunktioniert, auf dem der König die Zuhörer in seinen Bann schlägt. Das Repertoire seiner Märchenkiste scheint unerschöpflich. Es reicht von kindgerechten Geschichten über spannende Legenden bis zu alten Weisheiten, die selbst dem ein oder anderen Erwachsenen ein Schmunzeln entlocken werden. Er entwickelt sein Programm im Austausch mit dem Publikum und verspricht so eine abwechslungsreiche Märchenstunde für Jedermann.
Am Samstag sorgt die ¿Christkindl-Band¿ und am Sonntag die vielfach ausgezeichnete Akkordeonistin Svenja-Nadine Braune für festliche Stimmung und eine weihnachtliche Atmosphäre.
Die kleinen Besucher können unter Anleitung von Museumpädagogen ein kleines Weihnachtsgeschenk basteln. Erstmals übernimmt der Abschlussjahrgang des Gymnasiums Waltrop das ¿Café Henri¿ und lädt zum gemütlichen Adventskaffee bei selbstgebacken Waffeln und Kuchen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos