LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.11.11

Presse-Infos | Kultur

Fröhöliche Weihnacht ¿ überall?

Eine satirische Ohr-Aufführung mit Sabine Paas im Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr zu einer satirischen Ohr-Aufführung in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.

Sie glauben immer noch, Weihnachten sei nur für Kinder spannend, und, wenn der Tannenbaum erst einmal geschmückt ist, der Bratenduft die heimische Wohnstube erfüllt und liebliche Glockenklänge in der Luft liegen, könne nichts mehr schief gehen? Wenn es zum Beispiel plötzlich und unerwartet an der Haustür klingelt, kann auch der heiligste Abend noch einen unerwarteten Verlauf nehmen.

Von der rhythmisch-erotischen Nikolaus-Ballade bis hin zum Heiligabend-Thriller spannt diese Veranstaltung einen Bogen zum Thema Weihnachten: das Fest der Liebe, das manchmal auch zum Horror wird. Sabine Paas schlüpft mit ihrer Stimme in die verschiedenen Rollen von Schulkind bis Weihnachtsmann, und gleichzeitig erfüllen die wunderbarsten Weihnachtsklänge, zum Beispiel der eines Staubsaugers, den Raum erfüllen.

Die in Köln lebende Theaterwissenschaftlerin und Schauspielerin gründete 1999 das Vorlese- und Rezitationstheater "Lesen und Lauschen".

Eintritt: 10 Euro, Kartenreservierung erforderlich unter Tel. 02363 9707-0



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos