LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.10.11

Presse-Infos | Kultur

Die Lippe - ein Fluss auf dem Weg zum Rhein

Diavortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). In die Vergangenheit der Lippe führt eine Bilderreise, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 8. November, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt.

Der Vortrag von Manfred Kreibich zeigt Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster und Handelsstädte im Lippetal. Historische Zeichnungen und Karten sowie aktuelle Aufnahmen noch vorhandener Schleusen des 19. Jahrhunderts beweisen, dass die Lippe seit Jahrhunderten mit Booten und Schiffen befahren wurde. Der Referent berichtet auch von den Problemen der Lippeschifffahrt, verursacht durch die damaligen Wassermühlen mit Wehr im Fluss, und vom mühsamen Vortrieb der Schiffe durch Mensch und Pferd.

Etwa 300 Aufnahmen werden die Zuschauer in bekannte und unbekannte Regionen des Lippetals führen. Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos