LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.10.11

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung

LWL-Projekt ¿Eltern.aktiv: Elterneinfluss in der ¿Rauschphase` Pubertät¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

brauchen Eltern Hilfe, wenn ihre pubertierenden Kinder von ihnen oder gar von Ordnungshütern beim Ausprobieren von Hochprozentigem, beim Kiffen oder beim Qualmen erwischt werden? Wollen Eltern dann überhaupt Unterstützung von professionellen (Sucht)-Helfern haben? Und wenn ja: Was muss man ihnen wie bieten?
Zwei Jahre lang haben die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS, Hamm) zusammen mit der Uni Hildesheim diesem elterlichen Sorgenthema nachgespürt. Auf Bundesebene lief das Gemeinschaftsprojekt an acht Orten. Parallel dazu erprobte die LWL-Koordinationsstelle Sucht zusammen mit vier regionalen Jugendämtern in Dortmund, dem Märkischen Kreis, Paderborn und Rheine Präventionsansätze, um betroffene Eltern besser zu erreichen.

Welche Unterstützung 120 angesprochene Mütter und Väter von Zwölf- bis 18-Jährigen wünschten und welche Angebote Fachkräfte am besten vorhalten sollten ¿ unter anderem dies bilanziert die Abschlusstagung mit 70 Fachleuten zum

LWL-Projekt ¿Eltern.aktiv: Elterneinfluss in der ¿Rauschphase` Pubertät¿
am Donnerstag, 20.10.2011, 10-16.45 Uhr,
im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48145 Münster.


Dazu laden Sie wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Einzelheiten zum Ablauf der Tagung können Sie dem beigefügten Programm entnehmen. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort sind Doris Sarrazin (mobil: 0151 40636236) und Birgit Kühne (mobil: 0178 1520146). Sie halten Info-Material für Sie bereit und vermitteln Ihnen gern Kontakt zu Referenten/-innen.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Programm_Eltern_aktiv.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos