LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.10.11

Presse-Infos | Kultur

Zwischen Vielfalt und Konzentration im Stadtmuseum Berlin

¿Neubau-Gespräch" mit Dr. Franziska Nentwig

Bewertung:

Münster (lwl). In der Vortragsreihe ¿Neubau.Gespräche", mit der das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster die Öffentlichkeit thematisch in den Um- und Neubau des Museums einbeziehen möchte, spricht am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr die Generaldirektorin der Stiftung Stadtmuseum Berlin, Dr. Franziska Nentwig.

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) unterhält in Berlin mehrere historische und landeskundliche Museen. Mit Nentwigs Berufung im Jahre 2005 startete ein großangelegter Masterplan zur Umstrukturierung und Neuausrichtung dieser Institution, die seit 1995 diverse private und öffentliche Museen zur Stadt- und Kulturgeschichte unter ihrem Dach versammelt. In ihrem Vortrag berichtet Franziska Nentwig von ihren kulturpolitischen Erfahrungen als Museumsfrau bei der Neuaufstellung des größten Stadtmuseums Europas.

Der Vortrag findet im Veranstaltungssaal im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt, der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Miriam Heintz, Telefon 0251 5907-311, presse.landesmuseum@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos