LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.10.11

Presse-Infos | Kultur

¿Volle Kost inne Kolonie¿

Musikalische Revue im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Das Leben in der Bergarbeiterkolonie in den 1930er und 40er Jahren lässt eine musikalische Revue lebendig werden, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg präsentiert.

Zu Gast ist das Dattelner Theaterensemble um Karl Hölscher und Evelyn Köster, musikalisch unterstützt durch ¿ Kapt`n Knebel´s Knochen Kombo Krew¿. Zusammen mit Laiendarstellern bringen sie in dem Stück ¿Volle Kost inne Kolonie¿ das Leben in der Beisenkamp-Kolonie mit viel Lokalkolorit, Augenzwinkern und noch mehr Musik auf die Bühne. Da geht es um Taubenväter und Kostgänger, Schwarzschlachten und allerlei andere Geschichten aus dem Alltag der Bergleute.

Seine Uraufführung feierte das Stück 2010 im Rahmen der Kulturhauptstadt in der Stadthalle Datteln. Weitere ausverkaufte Aufführungen fanden im April 2011 im ¿Katielli-Theater¿ in Datteln statt.

Aufgrund der regen Nachfrage steht jetzt eine Wiederaufführung auf dem Programm. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Reservierungen erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos