LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.10.11

Presse-Infos | Kultur

Burbach: Presse-Einladung

zum Pressegespräch und zur Verleihung des Westfälisch-Lippischen Preises für Denkmalpflege

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum zweiten Mal stiftet das Bauministerium NRW den mit 7.000 Euro dotierten Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert. Der Parlamentarische Staatssekretär Horst Becker im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen verleiht den Preis am Sonntag, 9. Oktober, im Heimhoftheater in Burbach-Würgendorf. Um den Preis haben sich 89 Denkmaleigentümer beworben, die von einer fachkundigen Jury geprüft wurden. Die Denkmalexperten haben zunächst eine engere Auswahl von acht Kandidaten ermittelt, die dann bereist wurden. Nach der Bereisung sind noch die folgenden Bewerber im Rennen:

¿ Heimhoftheater, Heimhofstraße 1, Burbach-Würgendorf, Kreis Siegen-Wittgenstein
¿ Kath. Pfarrkirche St. Marien Roncalliplatz 1, 33100 Paderborn-Neuenbeken
¿ Wassermühle am Klosterbach, Stadt Werther, Ortsteil Isingdorf, Kreis Gütersloh
¿ Haus Ottens, Lange Straße 38, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch und zur Verleihung
des Westfälisch-Lippischen Preises für Denkmalpflege

am Sonntag, 9. Oktober, um 13.20 Uhr,

im Heimhof-Theater, Heimhofstraße 7a, in 57299 Burbach.


Ihre Ansprechpartner sind Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, Dr. Markus Harzenetter, Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Albert Simon von Bockum-Dolffs, Sprecher des Komitees, und Dr. Birgitta Ringbeck, Referatsleiterin für Baudenkmalschutz und Bau-denkmalpflege im NRW-Bauministerium.

Viele Grüße

Markus Fischer
LWL-Pressestelle

Heike Dongowski
NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie,
Bauen, Wohnen und Verkehr


Eine Übersicht über die Kandidaten der engeren Wahl finden Sie als PDF-Datei im Anhang dieser Pressemitteilung.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: 11100403ein-pdf.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos