LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.09.11

Presse-Infos | Kultur

Indian Summer im Ruhrgebiet erleben

Eine Wanderung zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Bewertung:

Essen/Bochum/Hattingen (lwl). Entlang der Ruhr, über Felder, Wiesen und durch den Wald geht eine Wandertour am Sonntag, 9. Oktober, die von Essen über Bochum bis zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) führt.

Ausblicke auf die Ruhrhöhen und den bunt gefärbten Mischwald des Ruhrgebiets können die Teilnehmer bei der Tour genießen. ¿Der Herbst ist ideal für Wandertouren durch das Ruhrtal¿, sagt Melanie Hundacker, Wander- und Ruhrgebiets-Gästeführerin von simply out tours. Sie wird auf der Tour über die lange Geschichte des Bergbaus, über die Ruhrschifffahrt, den Kohleabbau und Mittelalterliches berichten. Zum Abschluss der Wanderung geht die Gruppe zum LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Dort erfahren die Teilnehmer bei einer Führung vieles über Eisen und Stahl an einem Originalschauplatz.

Los geht es um 10.30 Uhr von der S-Bahnhaltestelle Essen-Horst oder um 11.15 Uhr von der S-Bahnhaltestelle Bochum-Dahlhausen. Das Ziel ist Hattingen. Die Tour dauert circa fünf Stunden und ist je nach Startort acht oder zwölf Kilometer lang. Die Kosten betragen 25 Euro inklusive Begleitung durch eine hauptberufliche Gäste- und Wanderführerin, Eintritt ins Museum, Führung durchs Museum zzgl. Rückfahrtkosten. Die Gästeführerin hält Rückfahrtipps bereit.


Für diese Kombination aus Industriekultur und Wandererlebnis ist beim Veranstalter simply out tours eine Anmeldung unter http://www.simply-out-tours.de/LWL-Tour erforderlich.

Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Tour:
Melanie Hundacker
simply out tours
Dahlhauser Straße 103
45279 Essen
http://www.simply-out-tours.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos