Mitteilung vom 30.08.11
Presse-Infos | Kultur
10.000ster Besucher der Asterix-Ausstellung
Junger Jubiläumsgast Peter Voß aus Telgte ist eingefleischter Römer-Fan
Haltern (lwl). Die Asterix-Ausstellung im LWL-Römermuseum ist ein echter Sommerferien-Hit: Nach nur einem Monat konnten Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp und Museumspädagogin Renate Wiechers bereits den 10.000sten Besucher begrüßen. Peter Voß heißt der junge Jubiläumsgast ¿ er ist nicht nur ein eingefleischter Römerfan und -kenner, sondern auch absoluter Asterix-Liebhaber.
Erst vor wenigen Wochen zog die Familie Voß aus Hessen nach Telgte. Kaum im neuen Heim angekommen wollten die beiden neun- und zwölfjährigen Söhne sofort auf ¿römische¿ Erkundungstour gehen ¿ und stießen auf das LWL-Römermuseum in Haltern. ¿Das Museum und die Ausstellung wollten wir beide unbedingt sehen¿, meint Peter Voß ¿ dass ich dafür jetzt auch noch so ein tolles Geschenk kriege, finde ich super!¿ lacht der Neunjährige, als ihm Renate Wiechers als Jubiläums-Präsent ein Playmobil-Römerschiff überreicht. ¿ Mein großer Bruder hat dasselbe Boot ¿ das wollte ich schon immer haben. Jetzt können wir eine richtige Römerflotte bilden!¿
Aufgrund der großen Besucherresonanz wird im Museum bereits über eine Verlängerung der Asterix-Ausstellung nachgedacht.
Kontaktdaten LWL-Römermuseum in Haltern:
Tel: 02364 9376-0
Fax: 02364 9376-30
lwl-roemermuseum@lwl.org
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Eva Masthoff, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8920,
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos