LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.08.11

Presse-Infos | Kultur

Glass & Strings ¿ der Klang von Glas

Argentinischer Tango im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Bewertung:

Petershagen (lwl). ¿Glass and Strings¿ heißt das Duo, das am Freitag, 2. September, um 20 Uhr im Herrenhaus des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim in Petershagen auftritt. Die Stadt Petershagen und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) laden zu einem unterhaltsamen Abend mit argentinischem Tango ein.

Das Duo ¿Glass & Strings¿ mit Susanne Würmell (Kristallglasharfe) und Thomas Kölling (Gitarre) präsentiert argentinischen Tango vom Feinsten. Ihr Programm ist von der Liebe zum Tango und zu lateinamerikanischer Musik geprägt. Bearbeitungen klassischer Tangos von Carlos Gardel bis Astor Piazzolla, ergänzt durch Eigenkompositionen und Latin-Standards, bilden die musikalischen Kernpunkte des Programms.

Der bezaubernde Klang von 37 handgefertigten Kristallgläsern im Zusammenspiel mit der Gitarre macht den besonderen Reiz dieses Duos aus. Die Künstlerin begeisterte schon einmal das Publikum mit einer Solo-Glasharfenshow in der Glashütte und sorgte für ein brillantes Klangbild.

Ihre Vorliebe für den Klang von Glas ist zunächst aus Zufall und Neugier entstanden. Ihr erstes Instrument baute sie sich selbst. Thomas Kölling hat sich in den Bereichen Jazz, Pop, Artrock, Theatermusik und Klassik mit fast allen Spielarten der elektrischen und akustischen Gitarre auseinander gesetzt. Auch er war bereits in der Glashütte Gernheim zu Gast.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos