LWL-Newsroom
Mitteilung vom 08.08.11
Presse-Infos | Kultur
Dortmund: Presse-Einladung zur Vorstellung der Sonderausstellung ¿Eisenwelten¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Fotograf Manfred Hamm hat sich durch seine Aufnahmen von Industriedenkmalen weltweit einen Namen gemacht. Seit den 1970er Jahren spürt er der ¿Toten Technik¿ nach, den ¿antiken Stätten von morgen¿ ¿ so zwei seiner Buchtitel.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert 39 seiner Schwarz-Weiß-Fotografien von frühen eisenindustriellen Zeugnissen aus dem 18. und 19. Jahrhundert in der Sonderausstellung ¿Eisenwelten¿. Zu sehen sind unter anderem Fotos der Sayner Hütte bei Koblenz und der Königshütte in Bad Lauterberg, aber auch Hüttenwerke in Oberschlesien und im angrenzenden ¿Kongresspolen¿. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur
Vorstellung der Sonderausstellung ¿Eisenwelten¿
am Donnerstag, 11. August, um 11 Uhr
auf der GalerieIndustrieArbeit in der Alten Werkstatt (1. Obergeschoss) des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern, Grubenweg 5 in 44388 Dortmund-Bövinghausen.
¿Eisenwelten¿ ist eine Gastausstellung des LVR-Industriemuseum, Schauplatz Oberhausen. Ihre Ansprechpartner sind Nina Rockrohr aus dem LVR-Industriemuseum sowie Dr. Thomas Parent, stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos