Mitteilung vom 08.08.11
Presse-Infos | Kultur
Asterix sucht Unterstützung
Noch Plätze frei im Sommerferien-Programm des LWL-Römermuseums
Haltern (lwl). Abenteurer aufgepasst: das LWL-Römermuseum in Haltern hat noch Plätze frei im Sommerferien-Programm. Wer immer schon glaubte, in ihm schlummere ein Pirat, kann seine Fähigkeiten als Schrecken der Meere in der Ferienaktion ¿Alle Mann an Bord ¿ Mit Asterix auf großer Fahrt¿ erproben.
Junge Museumsbesucher zwischen 8 und 12 Jahren gehen auf große Abenteuerfahrt durchs Römische Reich und müssen dabei ¿ anders als im Comic ¿ weder Gallier noch Anderes fürchten. Ein Schluck Zaubertrank darf hierbei ebenso wenig fehlen wie die selbst gebastelte Piratenfahne. Das Programm im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) findet vom 16. bis 19. August. täglich um 10 oder um 14 Uhr statt und dauert zwei Stunden. Die Kosten (Museumseintritt inbegriffen) belaufen sich auf 5 Euro pro Person, Anmeldung telefonisch unter 02364 93 67-0.
Wenn es nicht die Rolle des Piraten sein soll, gibt der viertägige Theaterworkshop ¿Die spinnen, die Germanen ...¿ genug Raum für die kreative Wahl eines anderen Bühnencharakters. Vom 23. bis 26. August entwickeln junge Schauspiel-Talente (und solche, die es werden wollen) zwischen 8 bis 12 Jahren täglich von 9 bis 13 Uhr eine spannende Geschichte rund um die Abenteuer des Römers Marcus im Römerlager Aliso. Inspiration liefert ein genauer Blick ins Museum, das viele Hinweise liefert und dessen ausgestellte Originale die Fantasie der ambitionierten Regisseure und Schauspieler anregen wird. Die Uraufführung des Theaterstückes findet am letzten Workshoptag im LWL-Museum statt. Freunde und Familien sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme kostet 40 Euro inklusive Museumseinritt, die Anmeldung für den Theaterworkshop ist noch bis zum 19. August telefonisch unter 02364 93 67-0 möglich.
Mehr Infos unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Baron, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos