Mitteilung vom 03.08.11
Presse-Infos | Der LWL
Soziales Engagement das Freude und Erfahrung bringt:
Freiwilligendienst beim LWL
Westfalen (lwl). Nach dem Wegfall des Zivildienstes bietet der LWL ab sofort über 100 Plätze für das "Freiwillige Soziale Jahr" und den "Bundesfreiwilligendienst" in den Bereichen Kultur, Förderschulen und Psychiatrie an.
¿Der LWL bietet somit Menschen jeden Alters die Möglichkeit berufliche Erfahrung in verschiedenen Bereichen zu sammeln und sich für die gute Sache zu engagieren¿, so LWL-Landesrätin Judith Pirscher. Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehört es zum Beispiel Ausstellungen vorzubereiten, archäologische Untersuchungen zu machen oder behinderte Kinder zu betreuen.
Dieses Angebot wird mit einer Aufwandsentschädigung, Zuschüssen für Verpflegung, Kleidung und Fahrtkosten abgerundet. Außerdem erhalten die Freiwilligen eine umfassende pädagogische Be-gleitung. Wer Interesse hat, sich beim LWL in den Bereichen Kultur, Förderschule oder Psychiatrie zu engagieren, findet weitere Informationen auf der neuen Internetseite zum Freiwilligendienst unter http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/freiwilligendienst.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos