Mitteilung vom 01.08.11
Presse-Infos | Kultur
Asterix mal ganz umsonst?
Freier Eintritt und Gratisführungen im LWL-Römermuseum
Haltern (lwl). Im LWL-Römermuseum Haltern regiert den Sommer über ein tapferer Gallier namens Asterix. Über 350 Sammler-Objekte rund um den kleinen Mann mit dem geflügelten Helm sind dort noch bis zum 4. September zu sehen. Wer die Sonderausstellung gratis besuchen will, hat die Gelegenheit dazu am Sonntag (7.8.) und am 28. August, denn an diesen Tagen ist der Eintritt frei.
Außerdem geht es ¿ ebenfalls gratis ¿ jeweils ab 14 Uhr ¿Mit Asterix durchs Römerlager Haltern¿. Die öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren stellt die reale Welt der Römer der Comic-Antike gegenüber und zeigt, dass beide oft gar nicht so weit auseinander liegen. Viele der römischen Utensilien, die in den Asterix-Geschichten dargestellt sind, finden im Römermuseum es Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre Entsprechung in den ausgestellten archäologischen Originalen, die es zu entdecken und vergleichen gilt.
Mehr Infos unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See,
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Baron, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos