LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.07.11

Presse-Infos | Der LWL

LWL hat neuen Internet-Auftritt

Bewertung:

Westfalen-Lippe (lwl). Große Fotos, Filme, klare Strukturen: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) empfängt die täglich 12.000 Besucher auf seinen Internet- Seiten (http://www.lwl.org) seit Donnerstag (21.7.) mit einem neuen Design. ¿Seit der letzten Veränderung unseres Internetauftritts vor vier Jahren gibt es im Netz viele Entwicklungen, denen wir uns nicht verschließen können¿, so LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. So sei es mittlerweile Standard, Videos einzubetten und nur so viele Navigationspunkte wie unbedingt nötig zu verwenden. Dafür gibt es jetzt am Ende der Homepage eine sogenannte Sitemap, die direkt zu den verschiedenen LWL-Einrichtungen leitet.

Aktualität erhält die Seite nicht nur durch die auffälligen ¿Themenboxen¿: Täglich neue Mitteilungen und ein Veranstaltungskalender mit Programmpunkten aus allen LWL-Einrichtungen bringen Bewegung in den Internetauftritt.

Verändert hat sich nicht nur die Startseite, auch die sechs Portalseiten der Fachbereiche (Der LWL, Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule sowie Kultur) haben eine besondere Auffrischung erhalten. Die Anpassung der weiteren rund 25.000 Seiten des LWL-Internets erfolgte automatisiert.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos