LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.07.11

Presse-Infos | Kultur

Lichtenau: Presse-Einladung zur Hauptprobe ¿Jedermann¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,


15 Jahre Dalheimer Sommer, 100 Jahre Hugo von Hofmannsthals ¿Jedermann¿: Die aktuelle Saison des Dalheimer Sommers gibt Grund zum Feiern. Einen Vorgeschmack auf die Schauspielproduktion des renommierten Kulturfestivals in dem ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift in Lichtenau-Dalheim, heute Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, erhalten Sie bei der Hauptprobe.

Unter der Regie des Intendanten Dr. Wolfgang Kühnhold tritt das nahezu 40-köpfige Theateren-semble an zur ersten Hauptprobe des ¿Jedermann¿, der 1911 in Berlin uraufgeführt wurde.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein bei der

Hauptprobe ¿Jedermann¿

am Dienstag, 26. Juli, um 18 Uhr

im Neuen Schafstall des Klosters Dalheim,
Am Kloster 9 in 33165 Lichtenau (Westfalen).


Die Akteure kommen in Kostüm und Maske, so dass Sie ein lebendiges und aussagekräftiges Foto aufnehmen können. Regisseur und Darsteller stehen darüber hinaus zum Gespräch bereit.

Die Premiere des Schauspiels findet am Freitag, 29. Juli, 19 Uhr im Kloster Dalheim statt, weitere zehn Aufführungen folgen.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisabeth Fisch ,LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 931-9113
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos