Mitteilung vom 19.07.11
Presse-Infos | Der LWL
Antrittsbesuch beim LWL
Münster (lwl). Zu einem Antrittsbesuch traf die neue Vorsteherin des Landesverbandes Lippe, Anke Peithmann (rechts im Bild), in Münster den Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch. Die gute Zusammenarbeit insbesondere im kulturellen Bereich solle fortgesetzt und intensiviert werden, hieß es. Trotz des Zwangs zum Sparen angesichts der schwierigen Finanzsituation werde man alles daransetzen, die kulturellen Leistungen im Kreis Lippe weiter aufrecht erhalten. Der LWL wolle den Landesverband Lippe dabei nach Kräften unterstützen, versicherte Kirsch.
Für den Landesverband Lippe ist der LWL ein besonderer Partner. ¿Gerade im kulturellen Bereich können wir auch außerhalb Lippes das ein oder andere ¿best practice¿- Modell des LWL kennenlernen. Kooperieren heißt auch voneinander lernen¿, zeigt sich Anke Peithmann zuversichtlich. In Lippe arbeite zum Beispiel das LWL-Freilichtmuseum Detmold eng mit dem Landesverband Lippe zusammen.
Der Landesverband Lippe hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen Belange und die Wohlfahrt der Bewohner im Bezirk des früheren Landes Lippe im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit zu fördern. Der Verband betreibt insbesondere aktive Grundstückspolitik sowie Forstwirtschaft, um seine Kultur tragenden Institutionen zu fördern und Lippe als vielbesuchtes Ausflugs-, Kur- und Erholungsgebiet zu profilieren.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos