Mitteilung vom 18.07.11
Presse-Infos | Kultur
Total Plakat!
Sommerferien-Programm im LWL-Landesmuseum im Zeichen der ¿`68er¿- Bewegung
Münster (lwl). Total Plakat: Unter diesem Motto können Kinder und Jugendliche vom 26. Juli bis 17. August beim Sommerferien-Programm im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster verschiedene künstlerische Techniken rund um die Plakatkunst kennenlernen. Ausgehend von der Ausstellung ¿Visuelle Revolten¿ (bis 21. August), die internationale Plakate der ¿`68er¿- Bewegung zeigt, entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Plakate.
Das LWL-Landesmuseum bietet zwei Workshops für sechs- bis zehnjährige Kinder an: Im Workshop ¿Tierisch plakativ¿ (Dienstag, 26. Juli, 10 bis 13 Uhr) machen sich Jungen und Mädchen für die Wünsche und Vorstellungen der Tierwelt stark und stellen Plakate in Collage-Technik her.
Um ¿Idole, Stars & Schurken - Helden heute¿ geht es am 2. August (10 bis 13 Uhr): Die Kinder entwerfen Starposter für ihre eigenen Vorbilder und Helden.
Mit den großen Pop Art-Künstlern beschäftigen sich Elf- bis 15-Jährige im Workshop ¿Schrill, bunt, grell¿ (Dienstag, 9. August, 10 bis 13 Uhr): In Collagen und Décollagen, bei denen mit abgerissenen Teilen von Plakaten gearbeitet wird, werden Realität und Kunst verknüpft.
Anarchistische Fantasie und kritischer Geist sind im Workshop ¿Stop! Halt! Schluss!¿ (ab 15 Jahre, 16. und 17. August, Dienstag und Mittwoch, jeweils 10 bis 13 Uhr) gefragt, wenn es um Protestplakate geht. Egal ob Fukushima, Kinderarmut oder Flüchtlingsströme ¿ der Wut über Katastrophen und soziale Ungerechtigkeit wird bildschöpferisch Luft gemacht.
Aufgrund der begrenzten Plätze empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro, der zweitägige Workshop kostet 16 Euro.
Um Anmeldung jeweils bis zum Freitag (bis 12.30 Uhr) vor dem Workshop wird gebeten.
Kontaktdaten des Besucherbüros: Telefon 0251 5907-201 oder besucherbuero@lwl.org.
Übersicht über alle Termine:
Dienstag, 26. Juli, 10 bis 13 Uhr:
¿Tierisch plakativ¿
Für Sechs- bis Zehnjährige
Dienstag, 2. August, 10 bis 13 Uhr:
¿Idole, Stars & Schurken ¿ Helden heute¿
Für Sechs- bis Zehnjährige
Dienstag, 9. August, 10 bis 13 Jahre:
¿Schrill, bunt, grell ¿ POP ART¿
Für Elf- bis 15-Jährige
16. und 17. August, Dienstag und Mittwoch, jeweils 10 bis 13 Uhr:
¿Stop! Halt! Schluss!¿
Ab 15 Jahren
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos