LWL-Newsroom
Mitteilung vom 12.07.11
Presse-Infos | Kultur
Filmnacht zur Hut-Ausstellung in Hattingen
LWL-Industriemuseum zeigt ¿Metropolis¿ und ¿Der blaue Engel¿
Hattingen (lwl). Am Freitag, 15. Juli, um 19.30 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur ersten Filmnacht im Rahmen der Ausstellung ¿Alles Kopfsache. Hut, Helm, Tuch & Co.¿ in sein Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ein. Auf dem Programm stehen die Klassiker ¿Metropolis¿ und ¿Der blaue Engel¿.
Das expressionistische Meisterwerk ¿Metropolis¿ von Fritz Lang war der erste Film, der zum "Welterbe" ernannt wurde. Er gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. Kopfbedeckungen aller Art stützen die Rollen der Akteure in dem Stummfilm von 1927. Der Film mit Brigitte Helm, Gustav Fröhlich und Heinrich George läuft ungekürzt fast zwei Stunden.
"Der blaue Engel" wurde 1930 zum Ausgangspunkt für Marlene Dietrichs Weltkarriere. Als Vamp Lola Lola katalysiert sie gleichsam den weltfremden Professor Rath zur verkrachten Existenz. Immer wieder im Bild: der Zylinder. Neben der Dietrich sind u.a. Emil Jannings und Hans Albers in dem 106-minütigen Werk zu sehen.
Der Eintritt zum Filmabend ist frei.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos