LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.07.11

Presse-Infos | Kultur

Lemgo: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Wanderausstellung ¿Verwischte Spuren¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,


das Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht ist allgegenwärtig. Gleichzeitig gibt es immer weniger Menschen, die sich an die Jahre 1933-1945 erinnern. Die persönliche Erinnerung ist in ein institutionalisiertes Gedenken übergegangen. Getragen wird es heute von Gedenkstätten, aber auch von kleineren bürgerschaftlichen Initiativen.

Die neueste Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) macht sich an den Orten des Gedenkens auf die Suche nach ¿Verwischten Spuren.¿ Sie sucht nach Verfolgten und Verantwortlichen und geht der Frage nach, welche Rolle ihre Lebensläufe in der Vermittlungsarbeit der Gedenkstätten spielen.

Die Ausstellung ¿Verwischte Spuren. Erinnerung und Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht in Westfalen ¿ eine biografische Suche¿ wurde vom LWL-Museumsamt für Westfalen zusammengetragen. Sie wird in acht westfälischen Museen in Lemgo (Kreis Lippe), Gütersloh, Hamm, Wewelsburg (Kreis Paderborn), Dorsten (Kreis Recklinghausen), Höxter, Recklinghausen und Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis) gezeigt. Zu einem Rundgang durch die Ausstellung laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein beim

Pressegespräch ¿Verwischte Spuren¿

am Donnerstag, 14. Juli, um 11 Uhr,

im Städtischen Museum Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo
Breite Straße 17-19.


LWL-Ausstellungsmacherin Anna Gomoluch und Jürgen Scheffler, Direktor des Städtischen Museums Lemgo, begleiten Sie auf der Suche nach den ¿Verwischten Spuren¿.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer


Weitere Stationen:

Stadtmuseum Gütersloh

25.09.2011 - 27.11.2011

Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
04.12.2011 - 05.02.2012

Kreismuseum Wewelsburg
12.02.2012 - 15.04.2012

Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
22.04.2012 - 24.06.2012

Museum Höxter-Corvey, Schloss Corvey, Höxter
01.07.2012 - 02.09.2012

Institut für Stadtgeschichte /
Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen

09.09.2012 - 11.11.2012

Museum Haus Martfeld, Schwelm
18.11.2012 - 13.01.2013



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museumsamt für Westfalen
Salzstraße 38 (Erbdrostenhof)
48133 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos