LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.06.11

Presse-Infos | Kultur

Bötchen basteln in Käpt¿n Henris Bastelbude

Sommernachmittag für Kinder im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag, 16. Juli, ab 14 Uhr Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Unter dem Motto ¿Schiffe und Kanal¿ können die Kinder mit ihren Eltern eine Entdeckungsreise durch das Schiffshebewerk machen und anschließend ihr eigenes Spielzeugboot gestalten.

Die kleinen und großen Besucher erfahren auf ihrer spielerischen Tour durch das über 100 Jahre alte Bauwerk, wie Schiffe die Strecke vom Dortmunder Hafen bis zur Nordsee bewältigten.
Warum gibt es hier eine Kanalstufe mit 14 Meter Höhenunterschied und wie gelang es den Schiffen, diese Höhe zu überwinden? Im Anschluss an den Museumsrundgang basteln die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Museumspädagogin Conny Neeb Segelschiffe aus Stroh, deren Seetauglichkeit sie auch gleich ausprobieren dürfen.
Die Besichtigungs- und Bastelaktion dauert eine Stunde (Beginn jeweils um 14, 15 und 16 Uhr).
Zusätzlich zum Museumseintritt wird ein Kostenbeitrag von 1 Euro pro Kind erhoben.

Eine telefonische Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich unter der Telefon-Nr.: 02363 9707-0.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Museumsleiter Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos