LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.06.11

Presse-Infos | Kultur

Hohensyburg: Presse-Einladung zum Fototermin

Treffen der Preisträger des ¿Deutschen Preises für Denkmalschutz¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit mehreren Jahren treffen sich die Preisträger des ¿Deutschen Preises für Denkmalschutz¿ in Westfalen-Lippe zu einem Erfahrungsaustausch, um die jeweilige Arbeit vor Ort näher kennenzulernen. In diesem Jahr stellt am 18. Juni in Dortmund-Hohensyburg Heinz-Ludwig Bücking, Vorsitzender des "Arbeitskreises Dortmund im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.", seine Projekte mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion in der Preisträger-Runde vor. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Gespräch über den anstehenden Generationswechsel in den Vereinen und die Besichtigung des historischen Bergwerks mit einem bergbauhistorischen Rundgang. Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin Treffen der Preisträger des ¿Deutschen Preises für Denkmalschutz¿
am Samstag, 18. Juni, um 12.15 Uhr
im Sunshine Hotel, Hohensyburgstr. 186, 44265 Hohensyburg.

Teilnehmen werden die Preisträger des ¿Deutschen Preises für Denkmalschutz¿ aus Westfalen-Lippe, Dr. Henriette Brink-Kloke (Untere Denkmalbehörde Dortmund), Werner Gessner-Krone (Westfälischer Heimatbund) und Dr. Oliver Karnau (LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen).

Natürlich können Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch an der gesamten Veranstaltung teilnehmen.

Das Programm:

Treffen der Preisträger des ¿Deutschen Preises für Denkmalschutz¿ von Westfalen-Lippe in Dortmund am 18.06.2011


10.00 Uhr: Eintreffen der Preisträger und Gäste
10.15 Uhr: Begrüßung (Heinz-Ludwig Bücking; Dr. Oliver Karnau/LWL)
10.30 Uhr: Vorstellung der Arbeit des AK Dortmund im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e. V. (Heinz-Ludwig Bücking)
11.15 Uhr: Podiumsdiskussion "Altersstruktur und Generationswechsel in Vereinen" mit Werner Gessner-Krone (Westf. Heimatbund), Rüdiger Uffmann (Projekt Wäschefabrik) und N.N.; Impulsreferat: Werner Gessner-Krone

12.15 Uhr: Mittagspause/Pressetermin

13.45 Uhr: Berichte aus der Arbeit der anderen Preisträger
14.15 Uhr: Besichtigung des historischen Bergwerks bzw. bergbauhistorischer Rundgang
16.30 Uhr: Schlussbesprechung und Ausblick auf 2012 im Zelt vor dem Förderstollen bei Kuchen und Getränken
17.00 Uhr: Abschied und Abfahrt

Treffpunkt ist das Sunshine Hotel, Hohensyburgstr. 186, 44265 Hohensyburg, 0231/77494930

(Anfahrtsbeschreibung unter http://www.sunshine-gastronomie.de/default.asp?lang=&site=407).

Herzliche Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos