LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.05.11

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster:

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Weiterbildung für Berufseinsteiger im ASD¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) bei den Jugendämtern wird viel erwartet: Als ¿Feuerwehr¿ sollen sie schnell eingreifen, wenn Kinder in ihrer Familie vernachlässigt oder gar missbraucht werden. Dabei sollen sie als Partner der Familien einfühlsam vorgehen und gemeinsam mit ihnen einen Hilfeplan erarbeiten. Außerdem müssen sie die Hilfen bewilligen und die Familien anschließend begleiten. Das setzt nicht nur viel Fachwissen sondern auch viel soziale Kompetenz und eine hohe Belastbarkeit voraus.

Auf der anderen Seite ist mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge nicht nur das Studium um ein Semester auf sechs verkürzt worden, es gibt auch nicht mehr das Berufsanerkennungsjahr, in dem die Neueinsteiger von erfahrenen Sozialarbeitern ihr Handwerk auch praktisch gelernt haben. Diese Lücke ausfüllen möchten die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) sowie die Fachhochschule Münster. Sie haben ein spezielles Weiterbildungsangebot für ASD-Berufseinsteiger entwickelt. Dieses Programm, das bereits mehrere Kurse erfolgreich durchlaufen haben, möchten wir Ihnen vorstellen beim

Pressegespräch ¿Weiterbildung für Berufseinsteiger im ASD¿

am Dienstag, 31. Mai, um 13 Uhr

im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3 in 48143 Münster


Heide Knapp aus dem LWL-Landesjungendamt, Doris Scherer-Ohnemüller und Sandra Eschweiler aus dem LVR-Landesjugendamt sowie Prof. Reinhold Schone von der Fachhochschule Münster stellen Ihnen das Fortbildungsangebot vor und berichten aus dem Alltag von Berufseinsteigern im ASD.

Herzliche Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos