LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.05.11
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin
Anlieferung eines Airbus-Flugzeugflügels für Bionik-Ausstellung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bereitet die neue Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur" vor, die ab 1. Juli zu sehen ist. Gefreut haben sich jetzt die Ausstellungsmacher, dass ihnen der Flugzeughersteller Airbus den Flügel einer A320 für die Dauer der Ausstellung leiht. Der 17 Meter lange und fünf Meter breite Airbus-Flügel wird auf dem Platz vor dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als erstes Exponat für Aufmerksamkeit sorgen.
Transport und Aufbau der Tragfläche des Airbus A320 sind für die Nacht vom 26. auf den 27.Mai geplant. Der Transport mit Polizeieskorte und Tempo 60 über die A1 startet auf dem Airbus-Gelände in Bremen. Wahrscheinlich erfolgt die Montage gleich nach Ankunft (späte Nacht bis frühe Morgenstunden) mit einem großen Kranfahrzeug. Wir laden Sie herzlich ein zum
Fototermin
Anlieferung eines Airbus-Flugzeugflügels für Bionik-Ausstellung
in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 26./27. Mai (genauer Zeitplan auf Anfrage)
am LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in Münster.
Als Ansprechpartner werden Ihnen zur Verfügung stehen:
Ausstellungsmacher Dr. Jan Ole Kriegs wird die ganze Zeit vor Ort sein und auch dem Transport folgen.
Raimond Jost arbeitet in der Flügelausrüstung von Airbus und begleitet den Transport. Er wird gerne mögliche Fragen zur Tragfläche direkt vor Ort beantworten.
Valeska Tramp von Airbus kann Ihnen den Transport des Airbus-Flugzeugflügels genauer erklären und steht am 27. Mai telefonisch für Rückfragen zur Verfügung.
Michael Peeken, ein Mitarbeiter des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebs, erklärt Ihnen bei Bedarf die Unterkonstruktion.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos