LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.05.11

Presse-Infos | Jugend und Schule

Lösungsfokussiertes Arbeiten ist eine Frage der Haltung

Workshop im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Bewertung:

Vlotho (lwl). Die ¿lösungsfokussierte Haltung¿ steht im Mittelpunkt eines Workshops, den der Psychologe Jürgen Hargens am Montag, 23. Mai, im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho hält. Dabei lässt er auch die Comicfigut Hägar (den Wikinger) sprechen.

Systemischlösungsorientiertes Arbeiten geht über die Anwendung von Techniken hinaus und verkörpert eine Haltung gegenüber Menschen und ihren Fertigkeiten. Jürgen Hargens ist im deutsch-sprachigen Raum einer der erfahrensten Vertreter dieses Ansatzes. In seiner über 30-jährigen Berufspraxis hat er sich und seine Arbeitsweise in einem fortlaufenden theoretischen und praktischen Diskurs weiterentwickelt. Im Rahmen dieses Workshops wird Hargens einen Einblick in die Entwicklung seiner ressourcenorientierten Arbeitsweise geben und aufzeigen, wie sich das Grundverständnis von Therapie in dieser Zeit gewandelt hat.

Kurzfristige Anmeldungen bzw. Anfragen an Margarete Steingröver, E-Mail: margarete.steingroever@lwl.org oder telefonisch unter 05733 923-322. Die Teilnahme kostet 95 Euro.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos