LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.04.11

Presse-Infos | Kultur

Bad Driburg: Presse-Einladung

Präsentation Wanderführer ¿Erlebnisweg Eggeweg¿ einschließlich Fototermin und Probewanderung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Thale, und Landrat Friedel Heuwinkel, Verbandsvorsteher des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge, werden am 5. Mai 2011 in Bad Driburg den Wanderführer ¿Erlebnisweg Eggeweg¿ öffentlich vorstellen. In der Buchpräsentation übergeben die beiden Herausgeber den Wanderführer an die Landräte der Kreise Höxter, Paderborn und Hochsauerlandkreis. Autor Horst Gerbaulet wird in der anschließenden ¿Wander-Kostprobe¿ spannende Details zum Eggeweg erläutern. Wir laden Sie herzlich ein zur

Präsentation Wanderführer ¿Erlebnisweg Eggeweg¿ (11 Uhr) mit Imbiss und Fototermin und Probewanderung (12 Uhr) rund um die Iburg

am Donnerstag, 5. Mai, um 11 Uhr (Buchpräsentation) und um 12 Uhr (Fototermin und Wanderung)

im Café-Restaurant Sachsenklause, Westenfeldmark 6, 33014 Bad Driburg.


Teilnehmen werden die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, die Landräte Friedel Heuwinkel (Kreis Lippe), Friedhelm Spieker (Kreis Höxter), Dr. Karl Schneider (Hochsauerlandkreis), Wolfgang Schmitz (stellv. Landrat Kreis Paderborn) und der Autor Horst Gerbaulet (LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen).

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Einladung Praesentation Eggeweg_screen.PDF


LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos