Mitteilung vom 18.04.11
Presse-Infos | Kultur
¿Verbummelter Student¿ und kraftgenialischer Dichter¿
LWL-Ausstellung und Kurzfilm erinnern an den Expressionisten Gustav Sack
Münster/Düsseldorf (lwl). Die Ausstellung ¿Gustav Sack ¿ ein verbummelter Student. Enfant terrible und Mythos der Moderne¿ über Werk und Leben des Dichters Gustav (1885-1916) geht auf Reisen. Nach einer ersten Station im Museum für Westfälische Literatur ist die Ausstellung, kuratiert von der LWL-Literaturkommission, noch bis zum 22. Mai im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Museum zu sehen. Neben einem mit verschiedenen Aufsätzen und Dokumenten bestückten Begleitkatalog wartet die Ausstellung auch mit einem experimentellen Kurzfilm zum Dichter auf, vom LWL gemeinsam mit Thomas Strauch und Carsten Engelke von der Universität Paderborn konzipiert wurde.
Unter der Adresse
http://www.youtube.com/LWLMedien#p/a/u/1/tV-CxKq7ubE
ist der Film auch im Internet zu sehen.
¿Dieses Museum ist ein Ort, der dem Heine-Verehrer Gustav Sack sicher behagt hätte¿, so Dr. Steffen Stadthaus von der LWL-Literaturkommission. ¿Die von der Dresdener Designerin Svenja Limke gestaltete Ausstellung führt anhand von Manuskripten, Dokumenten und zahlreichen Fotografien durch die Stationen des fiebrigen und kurzen Lebens des tragisch verkannten Frühexpressionisten, der 1916 im Ersten Weltkrieg fiel. Erst postum wurde die Genialität und Innovation seines Werks von berühmten Zeitgenossen wie Thomas Mann, Erich Maria Remarque und Richard Dehmel gewürdigt.¿
22. Mai, 11 Uhr:
Finissage: Lars Helmer (Burghofbühne Dinslaken) liest Gustav Sack, Führung
Heinrich-Heine-Museum
Bilker Straße 12-14
40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Di-Fr 11 -17 Uhr
Sa 13 -17 Uhr
So 11-17 Uhr
Nähere Informationen unter:
http://www.duesseldorf.de/heineinstitut/museum/index.shtml
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Literaturkommission für Westfalen
Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos