Mitteilung vom 12.04.11
Presse-Infos | Kultur
Leinen los! im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Ausflugsschiff ¿Henrichenburg¿ startet ab Sonntag wieder zu Touren
Waltrop (lwl). Am Sonntag, 17. April, eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Schiffstoursaison im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Bis Oktober heißt es dann wieder regelmäßig ¿Leinen los!¿ am Anleger unterhalb des Hebewerks. Mehrmals am Tag startet die ¿Henrichenburg¿ mit Kapitän Claudius Kalka zu Touren auf dem Dortmund-Ems-Kanal.
Die knapp einstündige Schiffstour in Richtung Münsterland geht vorbei an der Alten Schleuse, dem ¿Neuen Hebewerk¿, der neuen Großschleuse sowie an der Dattelner Industriekulisse bis zum Abzweig Datteln-Hamm-Kanal. Zweistündige Schiffstouren werden an Sonn- und Feiertagen ab 15.30 Uhr angeboten. Dabei fährt die ¿Henrichenburg¿ auf allen vier Ruhrgebietskanälen (Rhein-Herne-, Dortmund-Ems-, Datteln-Hamm- und Wesel-Datteln-Kanal). Zielpunkt ist die Lippeüberführung bei Olfen. Unterwegs informiert der Kapitän die Fahrgäste über sehenswerte Punkte am Ufer.
Abfahrtzeiten:
Dienstag bis Samstag:
11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 Uhr
Sonn- und Feiertage:
12.30, 13.30, 14.30 Uhr (einstündige Schiffstouren) und
15.30 Uhr (zweistündige Fahrt)
Eine Schiffstour ist erst ab zehn Personen möglich.
Fahrpreise:
Einstündige Fahrten:
Erwachsene 6 Euro, Kinder 5 Euro
Zweistündige Fahrten:
Erwachsene 10 Euro, Kinder 8 Euro
Nur Museumsbesucher, die den Eintritt gezahlt haben, können an einer Schiffstour teilnehmen.
Eintritt bis 30.6.2011:
Erwachsene 3,50 Euro, Kinder 2 Euro, Familientageskarte 8 Euro, Gruppen ab 16 Personen 3 Euro
Eintritt ab 01.07.2011:
Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro, Familientageskarte 9 Euro, Gruppen ab 16 Personen 3,50 Euro
Die ¿Henrichenburg¿ ist ein schwimmendes Café. An Bord gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos