LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.02.11
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Dinosaurier-Werkstattnachmittag¿ mit Mama, Tochter, Opa, Enkel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Premiere für ein neues Angebot im LWL-Museum für Naturkunde in Münster:
Ab dem 5. März bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an mehreren Samstagen die ¿Werkstattnachmittage¿ an. Es handelt sich um ein generationenübergreifendes Angebot für Kinder mit Erwachsenen. Anmelden können sich alle Kombinationen von Mama mit Sohn bis Opa mit Enkelin. Das Nachmittagsprogramm findet im Wesentlichen in der neuen Museumswerkstatt statt und zeichnet sich durch einen hohen kreativen Anteil aus. Wir möchten Sie herzlich einladen zum
Pressegespräch
¿Dinosaurier-Werkstattnachmittag¿ mit Mama, Tochter, Opa, Enkel
am Mittwoch, 23. Februar um 15.30 Uhr
im LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in Münster.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung und führen Ihnen Auszüge aus dem Angebot vor:
Luis (9 Jahre) und sein Freund Jonas (9 Jahre) zeigen Ihnen, zusammen mit einem Elternteil, was es Spannendes bei dem neuen Angebot zum Mitmachen gibt. Museumspädagogin Gerda Windau wird Ihnen die Inhalte zu den Werkstattnachmittage erläutern.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos