LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.02.11

Presse-Infos | Kultur

Mit dem Faltboot 850 Kilometer durch das Polarmeer

Vortrag über Spitzenbergen-Inseln im LWL-Industriemuseum

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einer Reise durch das Polarmeer lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am Dienstag, 8. März, um 19.30 Uhr zeigt der Abenteurer und Reisejournalist Jürgen Schütte in seiner Multivisionsshow, wie er mit einem Klepper-Faltboot 850 Kilometer durch das Polarmeer gepaddelt ist.

Im Sommer 2010 startete er seine viermonatige Reise. Von Longyearbyen, der Hauptstadt des Svalbard-Inselarchipels, brach er auf zu einer Tour in eine wilde Landschaft. Bis Ny Alesund, der nördlichsten dauerhaft bewohnten Siedlung der Welt, begleitete ihn die Amerikanerin Heike Robinson. Während die Amerikanerin mit einem Passagierschiff nach Longyearyen zurückkehrte, paddelte Jürgen Schütte auf über 80 Grad nördliche Breite. Er kämpfte sich weiter durch Treibeisfelder, die ein Vorwärtskommen fast unmöglich machten. Walrosse kamen dem Faltboot bedenklich nahe. Ein Eisbär schnupperte in der Nacht an seinem Zelt. Riesige Finnwale umkreisten das Boot in der Hinlopenstraße, bliesen meterhohe Wasserfontänen in die Luft.

¿Wer diese und viele andere Erlebnisse kostenlos miterleben möchte, sollte zu uns ins Museum kommen ¿ das Dschungelcamp ist nichts dagegen¿, verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos