LWL-Newsroom
Mitteilung vom 16.02.11
Presse-Infos | Kultur
¿Wenn bei Capri die rote Sonne ...¿
Literarisch-musikalische Reise im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu einer literarisch-musikalischen Reise in den Süden mit einer kleinen ¿Prise¿ Norden lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 12. März, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Der Abend unter dem Motto ¿Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt¿ beginnt um 19.30 Uhr.
Vorleser Michael van Ahlen und Pianist Michael Mikolaschek begrüßen auf launige Weise den Frühling und machen Lust auf die sommerliche Urlaubszeit. Michael van Ahlen hat seine Bibliothek ge-plündert und allerlei unterhaltsame, skurrile und spannende Geschichten der Welt- und Dorfliteratur entdeckt, die die Liebe, die Sonne, das Meer und mehr aufs Trefflichste beschreiben. Dazu entlockt Michael Mikolaschek seinem Piano leichte Melodien. Damit die ¿Nordlichter¿ nicht zu kurz kommen, haben die beiden auch die eine oder andere Geschichte aus kühleren Gefilden im Rucksack.
¿Wer sich also im kalten Frühjahr zwei Stunden lang sommerliche Gefühle gönnen möchte, sollte diesen Abend nicht versäumen¿, so LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.
Der literarisch musikalische Abend wird unterbrochen von einer kleinen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Eintritt 9 / 12 Euro; Kartenreservierung erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos