LWL-Newsroom
Mitteilung vom 25.01.11
Presse-Infos | Kultur
Auf krummen Touren durch das Revier und den Schleusenpark
Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Wer einmal auf ¿krummen Touren¿ durchs Revier gehen möchte, ist am Dienstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg richtig. An diesem Abend lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Lichtbildervortrag in sein Industriemuseum ein.
Der Dattelner Wanderbuch-Autor Rolf Sonderkamp hat sich aufgemacht, die heimlichen Schönheiten der Region aufzuspüren. Der Schleusenpark Waltrop ist eine hochkarätige Attraktion, die das Zeug hat, auf die Unesco-Welterbe-Liste gesetzt zu werden. Das Ensemble von zwei Schiffshebewerken und zwei Schleusen ist aber zugleich auch idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren auf zwei Beinen oder Rädern durch einen Landstrich der Gegensätze und Kontraste: Zwischen den unübersehbaren Landmarken der Industrie verstecken sich Wäldchen und Naturschutzgebiete, durchzogen von Bächen und krummen Pfaden.
¿Wer die heimlichen Schönheiten der Region entdecken will, sollte diesen kostenlosen Vortrag nicht versäumen¿, rät LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos