Mitteilung vom 21.01.11
Presse-Infos | Kultur
¿Reisparteitag¿: Thomas Reis präsentiert sein politisches Kabarett im LWL-Landeshaus
Münster (lwl). Kein Politiker ist vor Thomas Reis sicher. Schonungslos, mutig und ohne Rücksicht auf jegliche Tabus gibt der Kabarettist in seinem Soloprogramm ¿Reisparteitag¿ Einblicke in das Leben der Regierungschefs.
Am Donnerstag, 3. Februar, verwandelt sich um 20 Uhr der Plenarsaal im Landeshaus des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL), in eine kabarettistisch-politische Bühne.
Mit seinem dritten Programm ist Thomas Reis seit Herbst 2010 in Deutschland unterwegs. Auf der Bühne lebt der scharfzüngige Wortakrobat seinen Faible für politische Seitenhiebe aus und stützt sich dabei immer auf die aktuellsten Ereignisse. Gleichzeitig durchbricht Reis die alten Wertvorstellungen von einem intoleranten und humorlosen Deutschland, schließlich werde das Land von einer moppeligen Ost-Frau und einem schwulen Streber mit Hautirritationen regiert. Daher fordert er: ¿Schluss mit tolerant! Denn wo Wahn zu Sinn wird, wird Kabarett zur Pflicht.¿
Vorverkauf und Preise:
Karten zum Preis von 18 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Schüler/Studentinnen sind an der Pforte im Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster, oder an der Abendkasse erhältlich. Karten können auch über Telefon 0251591-3399 reserviert werden.
Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen
Bitte nehmen Sie den Termin in Ihren Terminkalender auf. Natürlich sind Sie zur Berichterstattung bei der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos