LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.12.10

Presse-Infos | Kultur

LWL-Waldgrundstück: Kiefern müssen raus

Gütersloh (lwl). In seinem Waldstück zwischen Hermann-Simon-Straße und Fritz-Blank-Straße nahe der Gütersloher LWL-Klinik lässt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ab kommender Woche weitere 50 Kiefern fällen. Die Maßnahme dient zum einen der Verkehrssicherung auf dem rd. 1,8 ha großen Grundstück, das von einem vielgenutzten Spazierpfad durchzogen und auch von der örtlichen Kindertagesstätte zum Spielen genutzt wird. Zum anderen soll sich durch die Auslichtung des Mischbestandes aus Nadel- und Laubgehölzen wieder ein standortgerechter Laubwald entwickeln können.

In Abstimmung mit dem zuständigen Regionalforstamt waren bereits Ende vergangener Woche 30 fällreife Kiefern beseitigt worden.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:

Fehler:  Keine R�ckgabedatens�tze



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos