LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.08.11

Presse-Infos | Kultur

Hüte aus dem Allgäu: Die Firma Mayser

Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Bewertung:

Hattingen (lwl). Lindenberg im Allgäu, auch ¿Klein-Paris¿ genannt, war lange Zeit die Hochburg der deutschen Hutindustrie. Um 1923 gab es dort 13 Hutfabriken und zahlreiche Kleinbetriebe. Viele Lindenberger verdienten mit der Fertigung von Hüten ihr täglich Brot. Eine Lindenberger Firma, die sich auch heute noch am Markt behauptet, ist die Firma Mayser.

Am kommenden Freitag, 26. August, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19 Uhr zu einem Vortrag des Leiters der Abteilung Kopfbedeckungen der Firma Mayser, Dr. Günther Bischoff, im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Alles Kopfsache. Hut, Helm, Tuch & Co." ein.

Das 1800 gegründete Unternehmen produziert jährlich 400.000 bis 500.000 Hüte und steht, wie der Slogan ¿Mayser ¿ Der Mercedes unter den Hüten¿ schon vermuten lässt, für Qualität. Wie wird ein Hut gemacht? Welche Maschinen und welches Know How ist von Nöten? Und aus welchem Material wird ein Hut gefertigt? All das sind Fragen, auf die der Vortrag Antwort gibt.

Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos