Mitteilung vom 03.11.10
Presse-Infos | Kultur
Éric Rohmers ¿Wintermärchen¿ in der Filmgalerie des LWL-Landesmuseums
Münster (lwl). Die Filmgalerie des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte zu Éric Rohmer präsentiert am Dienstag (9. November) um 20 Uhr im Landeshaus in Münster als Abschluss der Reihe den Film ¿Wintermärchen¿ (1992).
In ihren Ferien lernt Felicie in Charles den Mann ihres Lebens kennen und erlebt eine zauberhafte Romanze. Aufgrund eines tragischen Versehens beim Austausch der Adressen verlieren sich die Liebenden aber aus den Augen. Als Treuepfand bleiben ihr die später geborene, gemeinsame Tochter sowie ihre Erinnerungen, verbunden mit der so irrationalen wie felsenfesten Hoffnung, Charles eines Tages wiederzusehen. Dementsprechend verbringt sie einen sehnsüchtigen Winter zwischen zwei halbherzigen Liebschaften, bis eines Tages ein Wunder geschieht.
Das Einführungsreferat zum Film hält Prof. Dr. Reinhold Zwick (Uni Münster).
Die Herbststaffel der Filmgalerie ¿Lüge, Heuchelei und Geheimnis¿ wird wegen des Museumsneubaus im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Freiherr-vom-Stein-Platz 1, gezeigt.
Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Weitere Informationen unter
http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de.
Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos