Mitteilung vom 02.11.10
Presse-Infos | Kultur
Kommunikationswissenschaftler übergibt sein Lebenswerk dem Westfälischen Literaturarchiv
Münster (lwl). Der Kommunikations- und Literaturwissenschaftler Professor Dr. Siegfried J. Schmidt übergab am Freitag (29.10.) in Münster offiziell sein literarisches und künstlerisches Lebenswerk dem Westfälischen Literaturarchiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ein besonderer Tag für den Begründer der Empirischen Literaturwissenschaft und akademischen Lehrer an den Universitäten Bielefeld, Siegen und Münster, der am vergangenen Donnerstag seinen 70. Geburtstag feierte. ¿Meinen Vorlass dem Westfälischen Literaturarchiv zu übergeben war für mich ein wichtiger, lang überlegter und sorgsam vorbereiteter Schritt¿, so Schmidt.
Schmidt ist bekannt für seine einflussreiche wissenschaftliche Arbeit. Der umfangreiche Bestand zeigt jedoch auch seine andere kreative Seite als literarischer Autor, Lyriker und Bildkünstler. Dieser Leidenschaft widmet er sich schon seit Beginn seiner akademischen Karriere, und es sind bis heute mehr als 20 Bände mit seinen literarischen und bildnerischen Arbeiten erschienen.
Das Westfälische Literaturarchiv, das seit 2001 gemeinsam von der LWL-Literaturkommission und dem LWL-Archivamt erfolgreich ausgebaut wird, verwahrt Vor- und Nachlässe von westfälischen Schriftstellern, bereitet sie auf und stellt die Unterlagen der Forschung zur Verfügung. Im ersten Schritt wird die wort- und bildkünstlerische Sammlung von Schmidt vom Archiv aufbereitet. Anschließend sollen auch seine wissenschaftlichen Materialien und Korrespondenzen folgen.
Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag erschien der neueste Band ¿an den windstillen vorbei¿ in der Reihe ¿Neue westfälische Literatur¿ im Bielefelder Aisthesis-Verlag. Anlässlich einer Feierstunde für Schmidt im Westfälischen Literaturarchiv stellte Herausgeber Professor Dr. Walter Gödden, der gleichzeitig Geschäftsführer der LWL-Literaturkommission ist, die neue Edition vor und überraschte den Jubilar mit dem ersten druckfrischen Exemplar des Bandes.
Informationen zum Buch:
¿siegfried j. schmidt: an den windstillen vorbei¿.
Aus der Reihe ¿Neue westfälische Literatur¿.
Bielefeld: Aisthesis-Verlag 2010.
ISBN: 978-3-89528-802-9,
86 Seiten,
40 farb. Abb.,
kart. EUR 19,80
Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Literaturkommission für Westfalen
Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos