Mitteilung vom 30.08.10
Presse-Infos | Kultur
Treckertreff im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Oldtimer-Spektakel mit 350 Fahrzeugen
Dortmund (lwl). Freunde historischer Trecker, Baumaschinen und Ackergeräte kommen am ersten September-Wochenende (Sa / So, 4./5.9.2010) im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern auf ihre Kosten. Bereits zum 12. Mal lädt der Verein ¿HLANZ-Freunde Ruhrgebiet¿ zum Oldtimer-Spektakel unter den Fördergerüsten ein. In seinem Dortmunder Industriemuseum erwartet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Motto ¿Trecker, Bagger, Dampf und Diesel¿ insgesamt rund 350 Fahrzeuge, darunter zahlreiche Traktoren, dazu Bulldogs und Lastwagen ab Baujahr 1921, Dampfwalzen und eine 50 Jahre alte Dreschmaschine. In der Lohnhalle sind Dampf-Modelle zu sehen.
An beiden Tagen können Besucher von 10 bis 18 Uhr (Sa) bzw. von 10 bis 16 Uhr (So) die liebevoll restaurierten Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen bestaunen und teilweise in Aktion erleben. Der Nachwuchs kann auf Treckern und Dampfmaschinen mitfahren.
Besucher zahlen 4,50 Euro Eintritt, die Familienkarte kostet 9 Euro.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos