Mitteilung vom 23.08.10
Presse-Infos | Kultur
Musik der Sphären, meditative Musik mit Jessica Burri
im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu einem Abend mit meditativer, zeitgenössischer Musik lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 11. September, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
Die Künstlerin Jessica Burri gibt ein Konzert unter dem Motto ¿Musik der Sphären¿. Sie singt und spielt zeitgenössische, meditative Kompositionen und bringt ungewöhnliche, klangvolle Instrumente mit: das Dulcimer (ein altenglisches Saiteninstrument), Klangschalen, Barchimes und andere Instrumente. Eine Besonderheit sind die beiden Flöten, die sie spielt, die Holz-Okarina und die indianische Flöte, die sie zum ersten Mal in einem eigenen Werk einsetzt. Außerdem werden Dinge des Alltags ¿ Steine und Wasser ¿ als Klangeffekte eingesetzt.
Jessica Burri ist in den USA geboren und studierte nach dem Besuch der Eastman School of Music an der Musikhochschule Köln. Seit vielen Jahren tritt sie als Sopranistin in Deutschland und anderen Ländern Europas mit einem äußerst vielseitigen Repertoire auf. Ihre besondere Liebe gilt dem Spiel des Hammered Dulcimer, einem historischen Saiteninstrument aus England.
¿Jessica Burri hat sich auf eine besondere Kunst des Erzählens spezialisiert: Sie entwickelt Programme, die sie mit Gesang und Klängen gestaltet und sich selbst mit dem Dulcimer begleitet. Besonders in dem historischen Ambiente der Maschinenhalle wird sie Hörer und Zuschauer auf eine Reise in einzigartige Klang-, Erlebnis- und Bilderwelten entführen¿, verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.
Die Veranstaltung wird von einer kleinen Pause unterbrochen, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Eintritt 9/12 Euro, telefonische Anmeldung erbeten unter der Rufnummer 02363 / 9707-0.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos