LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.08.10

Presse-Infos | Kultur

Kaminabend auf der Henrichshütte

Konzert der ¿Wohnraumhelden¿ im LWL-Industriemuseum

Bewertung:

Hattingen (lwl). In einem gemütlichen Wohnzimmer mit Tapetenwand und Kamin klingenden Liedern über Liebe, Arbeit und das bessere Verständnis für das männliche Geschlecht lauschen ¿ das können Besucher einen Abend lang auch im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen tun. Am Freitag, 20. August, um 20 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Konzert der ¿Wohnraumhelden¿ ein, die auf einer entsprechend umdekorierten Bühne deutschen Rock und Pop auf ungewöhnliche Weise präsentieren.

Die zweiköpfige Band aus Hannover, bestehend aus C-Punkt Stein Schneider, Gitarrist von ¿Fury In The Slaughterhouse¿, und B-Mann Mayor, greift neben Stromgitarre und Keyboard zwischen-durch auch aufs "Kinderschlagzeug" zurück und lädt Konzertgäste gern auf ihre Bühne ein. Doch trotz der gelegentlichen Comedy-Einlagen steht beim Konzert der ¿Wohnraumhelden¿ immer die Musik im Vordergrund und das Versprechen, dass jeder ihrer Songs ein Ohrwurm ist, eingängig und unverwechselbar.

Das Konzert der ¿Wohnraumhelden¿ ist eine der zahlreichen Begleitveranstaltungen zur Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿, die der LWL vom 12. März bis 31. Oktober in seinem Hattinger Industriemuseum zeigt.

Eintritt: 10 Euro, Kartenvorverkauf im LWL-Industriemuseum, Reservierungen unter Tel. 02324 9247-140



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos