LWL-Newsroom
Mitteilung vom 13.08.10
Presse-Infos | Kultur
LWL-Römermuseum sucht Ferienkinder für Theaterworkshop
Es sind noch wenige Plätze frei
Haltern (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hält noch wenige Plätze im Theaterworkshop des LWL-Römermuseums bereit. Acht- bis zwölfjährige Ferienkinder schlüpfen vom 17. bis 20. August in die Rollen von römischen Legionären. Sie entwickeln ihre eigene Geschichte der Varusschlacht-Überlebenden und spielen ihre Rückkehr ins Halterner Lager ¿Aliso¿.
Theater um Aliso
In der Varusschlacht 9 n. Chr. besiegte der Germane Arminius drei römische Legionen. Doch einige Legionäre konnten fliehen. Wie sie zum Lager Aliso zurückkamen und was dann noch alles geschah ¿ diese Geschichte wollen wir gemeinsam entwickeln und spielen. Dabei erfahren die jungen Schauspieler eine Menge über die Römer: Wie und was haben sie gegessen? Wie waren sie gekleidet? Zum Schluss dürfen Eltern, Großeltern und Freunde zuschauen und applaudieren.
Termine und Kosten:
- ¿Theater um Aliso¿ ¿ viertägiger Theaterworkshop für 8- bis 12-Jährige, 17. bis 20. August, 9 bis 13 Uhr, Kosten: 45 Euro inklusive Museumseintritt.
Anmeldung unter Tel.: 02364 9376-0 während der Öffnungszeiten des Museums:
Samstag, Sonntag 10 bis 18 Uhr,
Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Pressekontakt:
Stefanie Mosch, LWL-Museum für Archäologie, Tel.: 0251 591-8921 und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos