LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.07.10

Presse-Infos | Kultur

Ferienspaßaktion

¿Helden-Reise Sommer-Ferienspaß im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen¿

Bewertung:

Hattingen (lwl). Im LWL-Industriemuseum Henrichshütte gehen Helden zwischen acht und zwölf Jahren vom 17. bis 19. August, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf eine spannende Reise. Und es gibt noch einige wenige Restplätze für diejenigen, die mitreisen möchten.

Die Taten eines Helden in Sagen und Mythen, Romanen und Filmen ereignen sich oft auf einer Heldenfahrt oder Heldenreise. Die Helden-Reise des LWL-Industriemuseums führt die Abenteurer in die Welt der Helden von früher und heute. In der großen Helden-Ausstellung lernen sie die berühmtesten Helden aller Zeiten kennen: Herkules, den größten Krieger der Antike, und den Ritter Sankt Georg, Schutzpatron der Stadt Hattingen. Sie begegnen Rittern der Lüfte, berühmten Sportlern, Superman und Lara Croft, aber auch gefallenen und gescheiterten Helden.

In der Helden-Werkstatt können die Kinder dann selbst ihre Helden-Reise gestalten: Gemein-sam erfinden sie ihre Heldengeschichte, schlüpfen in die Rollen und Kostüme ihrer Helden und führen ihre Heldenreise auf. Dazu sind Eltern, Freunde und Verwandte natürlich herzlich eingeladen. Das Programm kostet pro Kind 50 Euro.

Anmeldung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte bei Birgit Schulz, Tel. 02324 9247-151.



Pressekontakt:
Birgit Schulz, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02324 9247-151, birgit.schulz@lwl.org und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos